NASONEX 140 Sprühstöße Nasenspray
NASONEX 140 Sprühstöße Nasenspray
Verfügbarkeit:
Im Rückstand
Produktinformationen
"NASONEX 140 Sprühstöße Nasenspray"
Anwendungsbereich
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen- Nasenpolypen
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Nasenbluten- Reizerscheinungen in der Nase- Reizerscheinungen im Rachen- Brennen der Schleimhäute- Geschwüre der Nasenschleimhaut- Rachenentzündung- Infektionen der oberen Atemwege- KopfschmerzenBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsinformation
Allergischer Schnupfen - Dosierungsempfehlung:Allergischer Schnupfen: Bei Zurückgehen der Beschwerden sollte die Dosis nach ärztlicher Absprache reduziert werden.
Allergischer Schnupfen: Höchstdosis für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Eine Dosis von insgesamt 8 Sprühstößen pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Nasenpolypen:
Nasenpolypen - Bei anhaltenden Beschwerden:
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe- Virusinfektion der Nase- Nasenoperationen- NasenverletzungenUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:- Infektionen, wie: - Bakterieninfektionen der Atemwege, wie: - Bakterielle Entzündung der Nase - Pilzinfektion der Nase- Herpes-Infektionen am Auge- NebennierenrindenerkrankungenWelche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden.
Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein.
Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase.
Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen.
Vor Gebrauch gut schütteln.
Vor der ersten Anwendung sollten Sie mehrmals pumpen bis ein Sprühnebel entsteht.
Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhter Infektanfälligkeit oder Nebennierenrindenerkrankungen kommen.
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung.
Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen.
Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können.
Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.
B.
Kortison)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.
B.
Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Konservierungsstoffe (z.
B.
Benzalkoniumchlorid) können bei längerer Anwendung eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen.
Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden .
Dosierung
1 Sprühstoß pro Nasenloch 1-mal täglich Kinder ab 3 Jahren unabhängig von der Tageszeit2 Sprühstöße pro Nasenloch 1-mal täglich Erwachsene unabhängig von der Tageszeit
2 Sprühstöße pro Nasenloch 2-mal täglich Erwachsene unabhängig von der Tageszeit
2 Sprühstöße pro Nasenloch 1-mal täglich Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene unabhängig von der Tageszeit
Anwendungsbereich
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen- Nasenpolypen
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Nasenbluten- Reizerscheinungen in der Nase- Reizerscheinungen im Rachen- Brennen der Schleimhäute- Geschwüre der Nasenschleimhaut- Rachenentzündung- Infektionen der oberen Atemwege- KopfschmerzenBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsinformation
Allergischer Schnupfen - Dosierungsempfehlung:Allergischer Schnupfen: Bei Zurückgehen der Beschwerden sollte die Dosis nach ärztlicher Absprache reduziert werden.
Allergischer Schnupfen: Höchstdosis für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Eine Dosis von insgesamt 8 Sprühstößen pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Nasenpolypen:
Nasenpolypen - Bei anhaltenden Beschwerden:
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe- Virusinfektion der Nase- Nasenoperationen- NasenverletzungenUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:- Infektionen, wie: - Bakterieninfektionen der Atemwege, wie: - Bakterielle Entzündung der Nase - Pilzinfektion der Nase- Herpes-Infektionen am Auge- NebennierenrindenerkrankungenWelche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden.
Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein.
Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase.
Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen.
Vor Gebrauch gut schütteln.
Vor der ersten Anwendung sollten Sie mehrmals pumpen bis ein Sprühnebel entsteht.
Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhter Infektanfälligkeit oder Nebennierenrindenerkrankungen kommen.
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung.
Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen.
Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können.
Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.
B.
Kortison)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.
B.
Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Konservierungsstoffe (z.
B.
Benzalkoniumchlorid) können bei längerer Anwendung eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen.
Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden .
Dosierung
1 Sprühstoß pro Nasenloch 1-mal täglich Kinder ab 3 Jahren unabhängig von der Tageszeit2 Sprühstöße pro Nasenloch 1-mal täglich Erwachsene unabhängig von der Tageszeit
2 Sprühstöße pro Nasenloch 2-mal täglich Erwachsene unabhängig von der Tageszeit
2 Sprühstöße pro Nasenloch 1-mal täglich Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene unabhängig von der Tageszeit
Anmelden