NADIXA 10 mg/g Creme
NADIXA 10 mg/g Creme
Verfügbarkeit:
Im Rückstand
PZN
00197132
Hersteller
Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
Produktinformationen
"NADIXA 10 mg/g Creme"
Anwendungsbereich
- Akne, wie:- Hautentzündung mit Papeln und Pusteln (papulo-pustulöse Akne)
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Juckreiz (Pruritus)- Hautknötchen (Papeln)- Trockene Haut (Xerodermie)- Entzündung der Haut durch Chemikalien/Allergie (Kontaktdermatitis)- Hautreizung- Wärmegefühl- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)- Hautausschlag- Schmerzen an der Anwendungsstelle- Flüchtige, spontane Hautrötung (rote Wangen) mit Hitzegefühl (Flush)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsinformation
Zum Auftragen auf die Haut bei Akne:Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten.
Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel mit einem Wattestäbchen dünn auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Zuvor reinigen Sie die betroffene(n) Stelle(n).
Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Mund, Nasenlöchern, Augen und mit offenen Hautstellen.
Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) sollten nicht mit einem Verband bedeckt werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Die Anwendungsdauer sollte maximal 8 Wochen betragen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu ausgeprägten Hautrötungen und zu Hautbeschwerden kommen.
Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung.
Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen.
Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.
B.
in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Konservierungsstoffe (z.
B.
Benzalkoniumchlorid) können Hautreizungen hervorrufen.
- Emulgatoren (z.
B.
Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.
B.
Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten.
Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben.
Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Dosierung
dünn 2-mal täglich Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene morgens und abendsAnwendungsbereich
- Akne, wie:- Hautentzündung mit Papeln und Pusteln (papulo-pustulöse Akne)
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Juckreiz (Pruritus)- Hautknötchen (Papeln)- Trockene Haut (Xerodermie)- Entzündung der Haut durch Chemikalien/Allergie (Kontaktdermatitis)- Hautreizung- Wärmegefühl- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)- Hautausschlag- Schmerzen an der Anwendungsstelle- Flüchtige, spontane Hautrötung (rote Wangen) mit Hitzegefühl (Flush)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsinformation
Zum Auftragen auf die Haut bei Akne:Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten.
Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel mit einem Wattestäbchen dünn auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Zuvor reinigen Sie die betroffene(n) Stelle(n).
Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Mund, Nasenlöchern, Augen und mit offenen Hautstellen.
Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) sollten nicht mit einem Verband bedeckt werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Die Anwendungsdauer sollte maximal 8 Wochen betragen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu ausgeprägten Hautrötungen und zu Hautbeschwerden kommen.
Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung.
Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen.
Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.
B.
in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Konservierungsstoffe (z.
B.
Benzalkoniumchlorid) können Hautreizungen hervorrufen.
- Emulgatoren (z.
B.
Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.
B.
Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten.
Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben.
Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Dosierung
dünn 2-mal täglich Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene morgens und abendsAnmelden