LONGTUSSIN duplex Tag + Nacht N Kapseln
LONGTUSSIN duplex Tag + Nacht N Kapseln
Verfügbarkeit:
Außerhandel
Produktinformationen
"LONGTUSSIN duplex Tag + Nacht N Kapseln"
Anwendungsbereich
- Bronchitis- Reizhusten
- Erkältung und grippaler Infekt
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Gelbe Kapseln für den Tag: Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Graue Kapseln für die Nacht:- Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Erbrechen - Verstopfung- Mundtrockenheit- Kopfschmerzen- Schläfrigkeit- Schlafstörungen- Euphorie- Sehstörungen- Atemschwäche- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie: - Juckreiz - NesselausschlagBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsinformation
Gelbe Kapseln für den Tag:Gelbe Kapseln für den Tag:
Graue Kapseln für die Nacht:
Graue Kapseln für die Nacht:
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Gelben Kapseln für den Tag:Immer:- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe- Erkrankungen des Magen-Darm-TraktsUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:- Myasthenia gravis (Erkrankung des Nervensystems mit Muskelerschlaffung)- Eingeschränkte NierenfunktionGrauen Kapseln für die Nacht:Immer:- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe- Lungenentzündung- Asthma bronchiale, im akuten AnfallUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:- Niedriger Blutdruck als Folge von Blutverlusten- Bewusstseinsstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit- Störungen der Atemfunktion, wie bei - Störungen des Atemzentrums im Gehirn, z.
B.
bei erhöhtem Hirndruck - Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege) - Atemschwäche- Eingeschränkte Nierenfunktion- Fehlende Gallenblase- Arzneimittelmissbrauch, auch wenn er schon längere Zeit zurückliegt- Drogenabhängigkeit, auch wenn sie schon längere Zeit zurückliegtWelche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten.
Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.
B.
1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden.
Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Gelbe Kapseln (Tag): Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und Muskelerschlaffung kommen.
Graue Kapseln (Nacht): Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Erbrechen, Atemstörungen bis hin zum Koma kommen.
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung.
Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen.
Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein.
Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Das Arzneimittel kann zu einer körperlichen Abhängigkeit führen und bei Absetzen können Entzugserscheinungen auftreten.
- Bei regelmäßiger Einnahme kann es zu einer psychischen Abhängigkeit kommen.
- Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl.
eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.
B.
Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.
B.
Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker).
Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten.
Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben.
Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Dosierung
2 Kapseln 2-mal täglich Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene morgens und mittags, nach der Mahlzeit1 Kapsel 1-mal täglich Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene abends, vor dem Schlafengehen
Anwendungsbereich
- Bronchitis- Reizhusten
- Erkältung und grippaler Infekt
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Gelbe Kapseln für den Tag: Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Graue Kapseln für die Nacht:- Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Erbrechen - Verstopfung- Mundtrockenheit- Kopfschmerzen- Schläfrigkeit- Schlafstörungen- Euphorie- Sehstörungen- Atemschwäche- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie: - Juckreiz - NesselausschlagBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsinformation
Gelbe Kapseln für den Tag:Gelbe Kapseln für den Tag:
Graue Kapseln für die Nacht:
Graue Kapseln für die Nacht:
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Gelben Kapseln für den Tag:Immer:- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe- Erkrankungen des Magen-Darm-TraktsUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:- Myasthenia gravis (Erkrankung des Nervensystems mit Muskelerschlaffung)- Eingeschränkte NierenfunktionGrauen Kapseln für die Nacht:Immer:- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe- Lungenentzündung- Asthma bronchiale, im akuten AnfallUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:- Niedriger Blutdruck als Folge von Blutverlusten- Bewusstseinsstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit- Störungen der Atemfunktion, wie bei - Störungen des Atemzentrums im Gehirn, z.
B.
bei erhöhtem Hirndruck - Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege) - Atemschwäche- Eingeschränkte Nierenfunktion- Fehlende Gallenblase- Arzneimittelmissbrauch, auch wenn er schon längere Zeit zurückliegt- Drogenabhängigkeit, auch wenn sie schon längere Zeit zurückliegtWelche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten.
Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.
B.
1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden.
Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Gelbe Kapseln (Tag): Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und Muskelerschlaffung kommen.
Graue Kapseln (Nacht): Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Erbrechen, Atemstörungen bis hin zum Koma kommen.
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung.
Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen.
Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein.
Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Das Arzneimittel kann zu einer körperlichen Abhängigkeit führen und bei Absetzen können Entzugserscheinungen auftreten.
- Bei regelmäßiger Einnahme kann es zu einer psychischen Abhängigkeit kommen.
- Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl.
eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.
B.
Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.
B.
Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker).
Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten.
Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben.
Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Dosierung
2 Kapseln 2-mal täglich Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene morgens und mittags, nach der Mahlzeit1 Kapsel 1-mal täglich Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene abends, vor dem Schlafengehen
Anmelden