INFLUDORON Streukügelchen
INFLUDORON Streukügelchen
Verfügbarkeit:
Außerhandel
PZN
09647424
Hersteller
WELEDA AG
Produktinformationen
"INFLUDORON Streukügelchen"
Anwendungsbereich
- Grippeartige Erkältungsbeschwerden (Anthroposophie)- Fieber (Anthroposophie)
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeit, wie: - Juckreiz (Pruritus) - Hautausschlag - Nesselausschlag (Urtikaria)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsinformation
Allgemeine Dosierungsempfehlung:Anthroposophisches Arzneimittel zur Anwendung bei:
Beim Auftreten von Fieber, das länger als 3 Tage anhält oder über 39°Celsius ansteigt sowie bei anhaltenden, unklaren oder zusätzlichen Beschwerden suchen Sie Ihren Arzt auf.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWas ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Lassen Sie das Arzneimittel im Mund zergehen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer sollte 2 Wochen nicht überschreiten.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden nicht innerhalb von 2 Tagen bessern.
Überdosierung?
Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung.
Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen.
Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose.
Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten.
Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben.
Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Dosierung
3-5 Globuli 1-4mal täglich Säuglinge (im 1. Lebensjahr) verteilt über den Tag5-10 Globuli 3-4mal täglich Kleinkinder und Kinder (von 1-5 Jahren) verteilt über den Tag
8-10 Globuli mehrmals täglich Kinder (von 6-11 Jahren) im Abstand von 1-2 Stunden
15 Globuli mehrmals täglich Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene im Abstand von 1-2 Stunden
Anwendungsbereich
- Grippeartige Erkältungsbeschwerden (Anthroposophie)- Fieber (Anthroposophie)
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeit, wie: - Juckreiz (Pruritus) - Hautausschlag - Nesselausschlag (Urtikaria)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsinformation
Allgemeine Dosierungsempfehlung:Anthroposophisches Arzneimittel zur Anwendung bei:
Beim Auftreten von Fieber, das länger als 3 Tage anhält oder über 39°Celsius ansteigt sowie bei anhaltenden, unklaren oder zusätzlichen Beschwerden suchen Sie Ihren Arzt auf.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWas ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Lassen Sie das Arzneimittel im Mund zergehen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer sollte 2 Wochen nicht überschreiten.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden nicht innerhalb von 2 Tagen bessern.
Überdosierung?
Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung.
Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen.
Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose.
Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten.
Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben.
Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Dosierung
3-5 Globuli 1-4mal täglich Säuglinge (im 1. Lebensjahr) verteilt über den Tag5-10 Globuli 3-4mal täglich Kleinkinder und Kinder (von 1-5 Jahren) verteilt über den Tag
8-10 Globuli mehrmals täglich Kinder (von 6-11 Jahren) im Abstand von 1-2 Stunden
15 Globuli mehrmals täglich Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene im Abstand von 1-2 Stunden
Anmelden