IBU-1A Pharma Grippal 200 mg/30 mg Filmtabletten
IBU-1A Pharma Grippal 200 mg/30 mg Filmtabletten
Verfügbarkeit:
Außerhandel
PZN
14141365
Hersteller
1 A Pharma GmbH
Produktinformationen
"IBU-1A Pharma Grippal 200 mg/30 mg Filmtabletten"
Anwendungsbereich
- Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen- Nasennebenhöhlenentzündung bei Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden- Bauchschmerzen- Übelkeit- Erbrechen- Blähungen- Durchfälle- Verstopfung- Blutungen im Magen-Darm-Bereich, in seltenen Fällen mit Anämie (Blutarmut)- Allergische Reaktionen- Nesselausschlag- Juckreiz- Asthmaanfälle mit Blutdruckabfall- Kopfschmerzen- Schwindelgefühl- Schlaflosigkeit- Unruhe- Reizbarkeit- Müdigkeit- Sehstörungen- Magengeschwüre mit Blutungen und/oder Magendurchbruch- Magenschleimhautentzündung- Entzündungen der Mundschleimhaut- Verschlechterung einer bestehenden Darmentzündung- Verschlechterung einer bestehenden Entzündung des Magen-Darm-Traktes- HautausschlagBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsinformation
Allgemeine Dosierungsempfehlung:Zur symptomatischen Behandlung, wenn Folgendes vorliegt:
Bei starken Beschwerden:
Wenn nur eines der beschriebenen Symptome vorherrscht, sollten Sie besser ein Arzneimittel einnehmen, das nur einen Wirkstoff enthält.
Höchstdosis: Eine Dosis von 6 Tabletten pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe- Blutungen im Magen-Darm-Trakt, in der Vorgeschichte- Magen- oder Darmdurchbruch, in der Vorgeschichte- Geschwüre oder Blutungen im Verdauungstrakt, auch wiederholt aufgetretene- Hirnblutungen- Andere Blutungen- Veränderungen des Blutbildes- Eingeschränkte Leberfunktion- Eingeschränkte Nierenfunktion- Herzschwäche- Bluthochdruck- Schlaganfall oder Vorstufen, auch in der Vorgeschichte- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)- Engwinkelglaukom- Harnverhalt- Herzinfarkt in der Vorgeschichte- Krampfanfälle in der Vorgeschichte- Lupus erythematodesWelche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 15 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.
B.
durch engmaschige Kontrollen.
Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.
B.
1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden.
Überdosierung?
Da sich das Arzneimittel aus verschiedenen Wirkstoffen zusammensetzt, kann es zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Atemstörungen, Schwindel, Ohrgeräuschen, verschwommenes Sehen, Blutdruckabfall sowie zu Benommenheit.
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung.
Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen.
Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein.
Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.
- Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen.
Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.
B.
Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen.
Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können.
Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.
B.
Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten.
Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben.
Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Dosierung
1 Tablette 1-4mal täglich Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene im Abstand von 6 Stunden, zu der Mahlzeit2 Tabletten 1-4mal täglich (max. 6 Tabletten pro Tag) Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene im Abstand von 6 Stunden, zu der Mahlzeit
Anwendungsbereich
- Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen- Nasennebenhöhlenentzündung bei Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden- Bauchschmerzen- Übelkeit- Erbrechen- Blähungen- Durchfälle- Verstopfung- Blutungen im Magen-Darm-Bereich, in seltenen Fällen mit Anämie (Blutarmut)- Allergische Reaktionen- Nesselausschlag- Juckreiz- Asthmaanfälle mit Blutdruckabfall- Kopfschmerzen- Schwindelgefühl- Schlaflosigkeit- Unruhe- Reizbarkeit- Müdigkeit- Sehstörungen- Magengeschwüre mit Blutungen und/oder Magendurchbruch- Magenschleimhautentzündung- Entzündungen der Mundschleimhaut- Verschlechterung einer bestehenden Darmentzündung- Verschlechterung einer bestehenden Entzündung des Magen-Darm-Traktes- HautausschlagBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsinformation
Allgemeine Dosierungsempfehlung:Zur symptomatischen Behandlung, wenn Folgendes vorliegt:
Bei starken Beschwerden:
Wenn nur eines der beschriebenen Symptome vorherrscht, sollten Sie besser ein Arzneimittel einnehmen, das nur einen Wirkstoff enthält.
Höchstdosis: Eine Dosis von 6 Tabletten pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe- Blutungen im Magen-Darm-Trakt, in der Vorgeschichte- Magen- oder Darmdurchbruch, in der Vorgeschichte- Geschwüre oder Blutungen im Verdauungstrakt, auch wiederholt aufgetretene- Hirnblutungen- Andere Blutungen- Veränderungen des Blutbildes- Eingeschränkte Leberfunktion- Eingeschränkte Nierenfunktion- Herzschwäche- Bluthochdruck- Schlaganfall oder Vorstufen, auch in der Vorgeschichte- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)- Engwinkelglaukom- Harnverhalt- Herzinfarkt in der Vorgeschichte- Krampfanfälle in der Vorgeschichte- Lupus erythematodesWelche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 15 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.
B.
durch engmaschige Kontrollen.
Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.
B.
1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden.
Überdosierung?
Da sich das Arzneimittel aus verschiedenen Wirkstoffen zusammensetzt, kann es zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Atemstörungen, Schwindel, Ohrgeräuschen, verschwommenes Sehen, Blutdruckabfall sowie zu Benommenheit.
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung.
Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen.
Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein.
Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.
- Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen.
Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.
B.
Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen.
Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können.
Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.
B.
Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten.
Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben.
Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Dosierung
1 Tablette 1-4mal täglich Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene im Abstand von 6 Stunden, zu der Mahlzeit2 Tabletten 1-4mal täglich (max. 6 Tabletten pro Tag) Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene im Abstand von 6 Stunden, zu der Mahlzeit
Anmelden